Kakao kann in der Schwangerschaft und Stillzeit ein unterstützender Begleiter sein. Doch worauf sollte man dabei achten?
Vorteile von Kakao während der Schwangerschaft
Kakao ist reich an Nährstoffen und enthält über 300 bioaktive Substanzen, darunter Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Besonders zeremonieller Kakao, der schonend verarbeitet wird, bewahrt diese wertvollen Inhaltsstoffe.
Ein weiterer Pluspunkt: Kakao enthält Theobromin, das sanfter wirkt als Koffein. Viele Schwangere und stillende Mütter ersetzen Kaffee durch Kakao, da er entspannend und vitalisierend zugleich sein kann.
Worauf achten?
- Erste 12 Wochen: Die Menge an Kakao sollte reduziert werden, da der Fötus in dieser Phase besonders empfindlich ist.
- Individuelle Dosierung: Höre auf deinen Körper und trinke nur so viel Kakao, wie du dich wohlfühlst. Auch ein paar Schlucke reichen oft aus.
- Wehenfördernde Wirkung: Gegen Ende der Schwangerschaft kann Kakao eine sanfte wehenfördernde Wirkung haben. Kläre dies am besten mit deinem Arzt oder deiner Hebamme ab.
Kakao in der Stillzeit
Nach dem Stillen genossen, kann Kakao helfen, Nährstoffe optimal zu ergänzen. Eine abwechslungsreiche Ernährung bleibt dabei das Fundament.
Spirituelle Unterstützung
Schon die Mayas schätzten Kakao als Begleiter während der Geburt. Auf spiritueller Ebene kann „Mama Kakao“ das Herz stärken und für mehr Achtsamkeit sorgen – gerade in einer Zeit, die körperlich und emotional intensiv ist.
Kakao kann dich in der Schwangerschaft und Stillzeit begleiten, wenn du bewusst auf deinen Körper hörst. Er bietet wertvolle Nährstoffe und sanfte Unterstützung, sollte aber immer individuell abgestimmt werden.