Wie verarbeite ich den 5 Kilo Kakao Block?Aktualisiert 15 hours ago
Wie du sicherlich schon gesehen hast, unterscheidet sich der 5 Kilo Block in seinem Auftreten maßgeblich von unseren restlichen Kreationen. Das hängt damit zusammen, dass wir diesen genau in dieser Form von der Kooperative Norandino aus Perú bekommen.
So kannst du ihn verwenden
- Folie oben aufschneiden: Schneide die Folie mit einer Schere oder einem Messer vorsichtig auf, sodass du die Oberseite des Kakao freigelegt hast. Je nachdem, ob du den Kakao gleich komplett kleinmachen möchtest, kannst du die Folie auch aus der Schachtel herausnehmen und auf einen festen Untergrund legen.
- Folie vorsichtig vom Block entfernen: Am meisten Sinn macht es, vorab die Folie komplett vom Block zu entfernen. Achte hierbei gut darauf, dass sich keine kleinen Folienstückchen in den Ritzen des Kakaoblocks verstecken.
- Kakaoblock vorsichtig mit einem kurzen, spitzen und robusten Messer zerkleinern: Nun, da der Block freigelegt ist, kannst du, vom Rand ausgehend, durch Einstiche von oben Stück vom Block herausbrechen. Die Stücke sollten nach Einstich durch das Messer von selbst herausbrechen. Das Messer sollte sich hierbei nicht verbiegen und auch von dir braucht es hier keine große Krafteinwirkung.
- Kakao Bruch in ein Gefäß deiner Wahl geben Nun kannst du den aufgebrochenen Kakao in einen Behälter deiner Wahl geben (idealerweise luftdicht). Sollten die Bruchstücke noch zu groß sein, kannst du sie auf gleiche Weise wie den Block zerkleinern. Sei auch hier vorsichtig, dich nicht zu verletzen.
Aufgrund des Transports über den Atlantik ist es leider nicht möglich, den Block plastikfrei zu verpacken. Die Folie ist zu 100% lebensmitteltauglich und gibt keinerlei Schadstoffe an deinen Kakao ab. Sei unbesorgt. Auch ermöglicht die innenliegende Plastikfolie, dass die Qualität des Kakaos erhalten bleibt und er keinerlei Umwelteinflüssen ausgesetzt wird, bis er bei dir ankommt.