Wie viel Oxalsäure ist im zeremoniellen Kakao enthalten?Aktualisiert 4 days ago
Oxalsäure ist ein natürlich vorkommender Stoff, der in vielen Lebensmitteln enthalten ist. Sie kann jedoch die Aufnahme wichtiger Nährstoffe wie Calcium, Eisen und Magnesium beeinträchtigen.
Oxalsäure ist in fast allen Gemüse- und Obstsorten vorhanden. Allerdings sind nur wenige Nahrungsmittel so hoch konzentriert, dass sie gesundheitsschädlich sein könnten. Allgemein gilt eine Konzentration ab 50 Milligramm pro 100 Gramm als potenziell problematisch.
Der zeremonielle Kakao von Kakao Mischa wurde sorgfältig im Labor analysiert, sowohl im rohen als auch im erwärmten Zustand:
Roh: 0,33 g/100 g (330 Milligramm pro 100 Gramm)
Zubereitet: < 0,1 g/100 g (weniger als 100 Milligramm pro 100 Gramm)
Zur Zubereitung wurde 30 g Kakao verwendet, der rein rechnerisch ca. 0,13 g/100g Oxalsäure enthalten würde, in 200 ml Hafermilch aufgelöst. Aufgrund der verwendeten Mengen liegt der eventuell vorhandene Gehalt somit unterhalb der Bestimmungsgrenze und kann nicht ermittelt werden. Die Bestimmungsgrenze der Methode liegt bei 0,1 g/100g.
Warum enthält der erwärmte Kakao weniger Oxalsäure?
Durch die Zubereitung, bei der 30 g Kakao in 200 ml Hafermilch auf etwa 70 °C erhitzt werden, reduziert sich der Gehalt an Oxalsäure erheblich. Dies liegt daran, dass die Hitze während des Erhitzens bestimmte Verbindungen der Oxalsäure neutralisieren oder auflösen kann.
Ist der Oxalsäuregehalt im warmen Kakao bedenklich?
Nein, der Oxalsäuregehalt im erwärmten zeremoniellen Kakao ist sehr gering und damit unbedenklich. Bei einer typischen Zubereitung mit 30 g Kakao in 200 ml Hafermilch bleibt der Gehalt weit unter der Grenze, die als gesundheitsschädlich angesehen wird.